Aktuelles

Vereinswettkampf 2025

Am 16.04.2025 findet zwischen 18.00 – 20.00 Uhr für alle Schwimmerinnen und Schwimmer des Vereins der Altersklassen 2007 – 2018 ein interner Vereinswettkampf statt. Wir möchten allen Schwimmerinnen und Schwimmern die Teilnahme an einen Wettkampf ermöglichen und gemeinsam mit Euch echte Wettkampfluft schnuppern. Dabei gilt das olympische Motto „Dabei sein ist alles“ – habt Spaß und genießt kurz vor Ostern eine etwas andere Trainingseinheit.

Mehr Infos zum Ablauf erhaltet Ihr im Laufe der Woche!

T-Shirt mit Vereinslogo

Wir haben für Euch noch eine paar schicke Nike T-Shirts mit Vereinslogos abzugeben. Für den Preis von 25 € könnt ihr bei Sylvia aus unterschiedlichen Größen wählen und Euer neues Sportshirt erwerben. Das T-Shirt ist atmungsaktiv und angenehm zu tragen, aus 100 % Polyester und bis 40 Grad waschbar. Aktuell sind folgende Größen vorrätig:

Kids: 134 – 164

Damen: XS bis L

Männer: S und M

Wollte Ihr weitere Vereinskleidung kaufen, schaut doch mal in unserem Partneronlineshop vorbei.

Weitere Fragen beantworten wir Euch gern, sprecht uns einfach an.

Neues aus dem Vereinsleben

Der sportliche Start in das Jahr 2025 ist uns gut gelungen, die Erkältungszeit im Januar und Februar haben wir hinter uns gelassen und der Frühling hält so langsam Einzug. Das Jahreshighlight 2025 konnte unsere Leistungsträger, welche die Norm für die offenen sächsischen Meisterschaften erfüllt haben, bereits am letzten Wochenende erleben.

Vom 15.03.25 – 16.03.25 durfte ein kleines Schwimmteam unseres Vereins, dank großzügiger Unterstützung von zahlreichen Sponsoren, in Leipzig bei den offenen sächsischen Meisterschaften antreten. Für Sportler und Betreuer war diese Teilnahme eine ganz neue und positive Erfahrung. Ein Wettkampfbericht ist auf der Homepage eingestellt. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und natürlich an Falk und Juliane, welche die Betreuung der Sportler an diesem Wochenende übernommen hatten.

Am gleichen Wochenende traten ein weiterer Teil unserer Wettkampfschwimmer in Zittau beim Bonbon Pokal an. Unsere Mannschaft stellte sich einem großen Teilnehmerfeld und konnte auch hier einige Erfolge erreichen. Ein großes Dankeschön an Pauline Hage, welche als Trainerin die Betreuung der Schwimmer an diesem nicht ganz einfachen Wettkampf absicherte.

Mit dem neuen Vorstand haben wir viele Themen für ein erfolgreiches Vereinsleben am 06.03.2025 besprochen, eine Auswahl der Themen für Euch zur Information:

+ Abstimmung Verfahren Neuanmeldung / Umgang mit Fehlzeiten

+ Aktualisierung Datenschutz

+ Wettkampfplanung

+ Sponsorengewinnung

+ Abstimmung Beschaffungsangelegenheiten ( u.a. Flossen, Badekappen usw.)

+ Organisation Interner Wettkampf ( Mitte Mai – Mittwoch)

+ Planungstand Trainingslager (24.07.25 – 28.07.25)

+ Planungsstand Staffelausdauerschwimmen (23.08.25)

+ Planungsstand Midnightcup (31.10.25 )

Eine Bitte an alle Eltern der Gruppe 1 und 2:

Im Röhrscheidtbad wird Mittwoch und Freitag je eine Aufsicht in den Umkleidekabinen der Mädchen und Jungen benötigt, um zum Einen die Aufsichtspflicht und zum Anderen die Umkleidezeit einzuhalten. Wir danken allen Eltern, die diese Aufgabe in der Vergangenheit bereits regelmäßig übernommen haben und bitten nun alle Eltern, sich zum Garderobendienst einzutragen. Aufgrund der begrenzten Trainingszeiten ist ein nahtloser Einsatz der Trainer in der nächsten Gruppe erforderlich, um allen Vereinsmitgliedern eine volle Stunde Training zu ermöglichen, benötigen wir die Unterstützung aller Eltern. Eine Übersicht dazu wurde am 20.03.25 verschickt. Treffpunkt ist spätestens 18.50 Uhr am Drehkreuz.

Ein erfolgreiches Vereinsleben geht nur gemeinsam!

Auf unserer Homepage finden derzeit Aktualisierungen statt, wir wachsen und entwickeln uns weiter und halten Euch über unser Internetangebot auf dem neusten Stand.

Wir wünschen Euch einen erfolgreichen Start in den Frühling.

Euer Vorstand

Erfolgreicher Jahresstart für den SSV Kirschau

Das neue Jahr ist erst wenige Wochen alt und schon wurden die ersten sportlichen Erfolge gefeiert. Die Trainingspause zur Weihnachtszeit haben alle gut überstanden und ganz Mutige unseres Vereins begannen das neue Jahr traditionell beim Neujahrsschwimmen im Erlebnisbad Cunewalde.

Der erste Wettkampf des Jahres fand im Stadtbad Zittau statt. Am 11.01.25 gingen 16 Schwimmerinnen und Schwimmer beim 7. Glaubitz Autodienst Pokal 2025 an den Start. Bei einem spannenden Wettbewerb konnten Alle zeigen, was in Ihnen steckt. Es wurden zahlreiche persönliche Bestzeiten erreicht, einige Vereinsrekorde aufgestellt und 14 Medaillen gewonnen . Dabei erkämpften sich Leonie Schierz, Linus Weise, Diego Kiethe, Bennet Brock und  Nikolas Kühnel jeweils einen Sieg in ihrer Altersklasse. Der stolze Gewinner des Tages  war unser jüngstes Schwimmtalent Linus Weise, er konnte sich mit Bestleistungen in seiner Altersklasse den begehrten Pokal sichern und damit seine schwimmerischen Leistungen und seinen Siegeswillen unter Beweis stellen. Die Entwicklung von Linus ist bemerkenswert – wir sind stolz auf diese Leistungen und beglückwünschen ihn recht herzlich.

Nur eine Woche später folgten am 18.01.25 Leonie Schierz, Kathy Schabacher und Linus Weise der Einladung unseres tschechischen Partnervereins TJ Slovan Varnsdorf. Zum Wettkampf waren große tschechische Vereine geladen und erstklassige Schwimmerinnen und Schwimmer gingen an den Start. Leonie, Kathy und Linus sammelten wichtige Wettkampferfahrungen und zeigten sehr gute Leistungen. Linus Weise ist es wiederholt  in seiner Altersklasse gelungen, eine die Goldmedaille zu gewinnen.

Wir sind gespannt, was das neue Wettkampfjahr für uns bringt, der Start war mehr als gelungen.

Jahreshauptversammlung des SSV Kirschau am 04.02.2025

Wir laden euch recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SSV Kirschau am 04.02.2025 um 19.00 Uhr in die Gaststätte Thürmchen (Marienplatz 5, 02681 Schirgiswalde ) nach Schirgiswalde ein.

Die Einladung und die Tagesordnung ist Allen bereits im Vorfeld zugegangen. Es wird dieses Jahr ein neuer Vorstand gewählt. Wir bitte um zahlreiches Erscheinen! Es geht um die Weiterentwicklung unseres Vereins, der sich nur durch das Engagement und den sportlichen Willen  in den letzten Jahres zu dem entwickeln konnte, was er heute ist.  Die positive Mitgliederentwicklung, die sportlichen Erfolge, das abwechslungsreiche Training, die Trainingslager, die Vereinsvergnügen, die Trainer- Rettungsschwimmer- und Kampfrichterausbildungen, die Schwimmabzeichenveranstaltungen und die Vereinswettkämpfe – all das gelingt nur, wenn engagierte Erwachsene sich für den Verein einbringen – macht mit und kommt vorbei, denn wir können unsere erfolgreiche Arbeit in den kommenden Jahren nur mit eurer Unterstützung fortsetzen.

Einladung_JHV_2025

Der Vorstand des Schwimmsportvereins Kirschau

SSV-Rechenschaftsbericht_2024_Entwurf

Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für die Körse Therme

Zu einem ganz besonderen Termin wurde der Schwimmersportverein Kirschau am 27.11.24 eingeladen. Während im Röhrscheidtbad die Schwimmgruppen das Training absolvierten, waren Sylvia und Hermine Hage, Claudia Wagner und Anja Ulbricht in der Körse Therme zu Gast. Gemeinsam mit Pressevertretern, Gemeinderäten, Bürgermeistern, dem Landrat samt Beigeordneten und vielen weiteren Gästen  wurden 17.15 Uhr zwei besondere Gäste aus der Staatskanzlei erwartet. Der Ministerpräsident Michael Kretschmer und der Wirtschaftsminister Martin Dulig persönlich erschienen mit dem lang ersehnten Fördermittelbescheid zur Sanierung der Körse Therme in Höhe von 19 Millionen Euro im Gepäck. Die Freude war allen Gästen ins Gesicht geschrieben, es gab zuletzt viele Zweifler, aber auch immer Menschen, die sich für eine Sanierung und damit für eine Zukunft der Körse Therme eingesetzt hatten. Nun kann es endlich losgehen, das Vorhaben umfasst insgesamt eine Summe von 26 Millionen Euro, zügig sollen die Ausschreibungen beginnen, damit noch im Jahr 2027 die Wiedereröffnung gefeiert werden kann.

Das letzte Training unseres Vereins fand im Dezember 2022 in der Körse Therme statt, damals war für uns als Verein nicht klar, wie und wo das Training und damit das Bestehen des Vereins gesichert werden konnte. Dank des hohen Engagements des Vorstands ist es in kürzester Zeit gelungen, den Trainingsbetrieb fortzusetzen. Seit Januar 2023 pendeln Trainer und Schwimmer in Fahrgemeinschaften zwei bis drei mal pro Woche aus dem Oberland nach Bautzen und Großpostwitz, um in den Nachmittags- und Abendstunden ihr Training zu absolvieren. Dank einer guten Organisation und einem sehr guten Zusammenhalt ist es gelungen, den Verein weiter am Leben zu halten und schwimmsportbegeisterten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, regelmäßig im Wasser auf einem guten Niveau zu trainieren.

.

Körse Therme Dezember 2022

Verabschiedung beim Personal im Foyer der Körse Therme

Der Vorstand des Vereins ließ zwischenzeitlich keine Gelegenheit aus, um mit der Politik ins Gespräch zu kommen, um für die Sanierung der Heimsportstätte zu kämpfen. Auf zahlreichen Empfängen, Sitzungen, Fragestunden und Ehrenamtsveranstaltungen nutzten Mario Graff, Claudia Wagner und Sylvia Hage die Gelegenheit, um auf das geschlossene Bad und damit die fehlende Heimsportstätte für unseren Verein hinzuweisen.

Nun wurde die Ausdauer und das Engagement belohnt.

Wir freuen uns sehr, als Verein wieder zu den Wurzeln zurück zu kehren und unseren Trainingsbetrieb in Kirschau erneut zu etablieren und die guten Trainingsbedingen vor allem für unsere Wettkampfgruppen in Bautzen zu nutzen.

Wir danken allen Unterstützern für Ihr Engagement!

 

Noch ohne Wasser und recht kühl, im Becken der Körse Therme am 27.11. – voller Vorfreude auf die Wiedereröffnung.

 

 

Vereinsweihnachtsfeier – 03.12.2024 – Kegelbahn Kirschau

Nach einem anstrengenden Jahr im Schwimmbecken und bei Wettkämpfen haben sich alle Schwimmerinnen und Schwimmer eine schöne Weihnachtsfeier verdient.

Wir laden Euch ALLE daher recht herzlich am 03.12.2024 von 17.00  bis 20.00 Uhr nach Kirschau auf die Kegelbahn ein.

Bringt bitte Turnschuhe mit heller Sohle und gute Laune mit, gemeinsam mit Euch wollen die Trainer, Betreuer und der Vorstand ein paar sportliche Stunden abseits des Schwimmbeckens verbringen.

Seid gespannt auf die weihnachtliche Überraschung von euerm Verein und trainiert bis dahin fleißig im Becken.

***** Wir freuen uns sehr, wenn fleißige Eltern mit kleinen Köstlichkeiten unsere Sportler verwöhnen und etwas Leckeres zum Abendessen vorbereiten. Simone Brock kommt rechtzeitig auf Euch zu und koordiniert das Buffet. *****

10. Internationaler Neissepokal

Bereits zum 10. Mal lud der SV Lok Görlitz e.V. in das Neissebad zum diesjährigen Neissepokal am 09.11.24 ein, zahlreiche Schwimmervereine mit sehr guten Schwimmern aus Deutschland, Polen und Tschechien reisten zum Turnier – auch Schwimmer unseres Verein traten mit an.

Obgleich unsere Chancen bei diesem hochwertigen Wettkampf eher gering und die Zeit zum gezielten Training knapp bemessen gewesen ist, gelang es doch in der ein oder anderen Disziplin den Platz auf dem Podest zu ergattern. Für unsere Sprinter sind die langen Distanzen eher ungewöhnlich, umso erfreulicher waren die Silber und Bronzemedaillien von Nikolas Kühnel, Alina Hnatchenko, Diego Kiethe, Lotta Janasch, Anna Wähle und Emma Böthig.

Unsere großen Schwimmer haben sich durch kräftezehrende Rennen gekämpft und dabei neue persönliche Bestzeiten und Vereinsrekorde aufgestellt.

Das anwesende Trainerteam und die Betreuer sprachen allen Schwimmern  Respekt für die Leistung aus und waren sehr stolz auf die guten Ergebnisse der Schützlinge beim internationalen Wettbewerb.

Weiter so!

 

1. Midnightcup – 6 Stunden Schwimmpower

Am 01.11.24 fand im Röhrscheidtbad Bautzen der 1. Midnightcup der Vereinsgeschichte statt. Nach dem erfolgreichen Staffelausdauerschwimmen im Erlebnisbad Cunewalde organisierte das Team um Pauline Hage einen zweiten Ausdauerwettbewerb. In unterschiedlichen Altersklassen wurde um die längste Distanz in 6 Stunden geschwommen. Von 18.00 Uhr bis Mitternacht stellten sich 39 Schwimmer der Herausforderung. Gut versorgt durch das Orgateam und die Vereinseltern, hatten die Schwimmer das gesamte Röhrscheidtbad für sich allein und gingen mit unterschiedlichen Taktiken ins Rennen. Voller Respekt und mit einer hohen Motivation gelang es selbst den Jüngsten, fantastische Streckenrekorde aufzustellen. Es zeigte sich, dass auch Sprinter lange Rennen absolvieren können und über sich hinaus wachsen. Die längste Schwimmstrecke erreichte Pavla Petrova (Rumburk) mit 20,1km, Daniel Müller (Bautzen) schwamm 18,5km, Lisa und Anna Graff kamen auf 17,7km.

Möglich wurde der Wettkampf durch eine Förderung von der DSEE – „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt“, welche durch das Organisatorenteam vorab beantragt und bewilligt wurde. Professionell konnte der SSV Kirschau bei der Durchführung des Midnightcups auf die Expertise der Firma Baer Service GmbH zurückgreifen, erstmalig kam damit im Röhrscheidtbad eine exakt automatische Bahnzählung zum Einsatz. Ausgestattet mit Transpondern wurde Bahn für Bahn gezählt und damit ein fairer Wettkampf auf höchstem Niveau ausgetragen.

Alle Ergebnisse sind unter: https://baer-service.de/ergebnisse/MCB/2024 eingestellt.

Ein großer Dank gilt allen fleißigen Helfern und dem Team der BBB Bautzen vom Röhrscheidtbad. Alle Schwimmer haben begeistert die neue Wettkampfidee angenommen und freuen sich schon auf ein Wiedersehen in 2025.

Staffelausdauerschwimmen – Autohaus Kiethe Cup

Am 10.08.24 fand unser 4. Staffelausdauerschwimmen im Erlebnisbad Cunewalde statt. Bei bestem Wetter schwammen 111 Sportler aus Deutschland und Tschechien im Alter von 7 bis 47 Jahren in drei spannenden Wettkämpfen um die Medaillen.  In diesem Jahr erreichten wir einen neuen Teilnehmerrekord und boten den Sportlern und Besuchern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Der ehemalige Profisportler Maik Petzold aus Bautzen gab einen Einblick in seine sportliche Karriere und ein DJ sorgte für gute Stimmung. Möglich wurde dieser fantastische Wettkampftag durch das Sponsoring vom Autohaus Kiethe aus Bautzen, der Zahnarztpraxis Beer und der Förderung der interregionalen und grenzübergreifenden Zusammenarbeit sowie des Europagedankens (RL Internationale Zusammenarbeit vom 28.02.2019).

An dieser Stelle sprechen wir dem Organisationsteam um Mario Graff, Sylvia Hage und Simone Brock ein großes Dankeschön aus, ebenso danken wir den zahlreichen Helfern, welche vor, während und nach dem Wettkampf uns bei der Durchführung unterstützt haben. Ihr gemeinsam habt das Staffelausdauerschwimmen zu einem großartigen Wettkampf gemacht.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung am 23.08.2025.

Ein ausführlicher Wettkampfbericht folgt, anbei die Ergebnisse und ein paar Eindrücke.

Ergebnisse-Staffel-Cunewalde-2024-Strecke-pro-Alter

Ergebnisse-Staffel-Cunewalde-2024-Gesamtstrecke